1 . FC Heidenheim 1846 Tabelle
Willkommen in der fesselnden Welt des deutschen Fußballs, wo Leidenschaft, Hingabe und das Streben nach dem Sieg auf dem grünen Rasen zusammenkommen. In diesem Profil tauchen wir ein in die dynamische Welt des 1. FC Heidenheim 1846, einem Verein, der Entschlossenheit und Teamwork verkörpert. Der 1846 gegründete Verein hat der Sportlandschaft seinen Stempel aufgedrückt und sich in nationalen und internationalen Wettbewerben zu einem ernstzunehmenden Konkurrenten entwickelt. Mit einer reichen Geschichte, einer treuen Fangemeinde und einer Reihe von talentierten Sportlern steht der 1. FC Heidenheim 1846 als Symbol für das unerschütterliche Engagement für den schönen Sport. Erleben Sie mit uns die Triumphe, Herausforderungen und den unbeugsamen Geist, die den Weg dieser bemerkenswerten Mannschaft auf dem Spielfeld bestimmen.
1. FC Heidenheim 1846 Geschichte
Der im Jahr 1846 gegründete 1. FC Heidenheim 1846, oft einfach als „FC Heidenheim“ bezeichnet, kann auf eine reiche und bewegte Geschichte zurückblicken, die seine Position als bedeutender Fußballverein in Deutschland gefestigt hat. Was als lokaler Sportverein begann, hat sich zu einem Symbol für sportliche Höchstleistungen, gesellschaftliches Engagement und eine unerschütterliche Leidenschaft für den schönen Fußball entwickelt.
Die frühen Jahre des 1. FC Heidenheim 1846
Die ersten Jahre des Vereins waren geprägt von der Ausübung verschiedener Sportarten, darunter Turnen und Radfahren. Doch es war der Fußball, der sich als die bestimmende Sportart des Vereins herauskristallisierte. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts etablierte sich der FC Heidenheim als eine dominierende Kraft in der lokalen und regionalen Fußballszene, spielte in unteren Ligen mit und kultivierte seine Identität.
1. FC Heidenheim 1846 Aufstieg in die Oberliga (2000-2010):
Um die Jahrtausendwende begann der Aufstieg des FC Heidenheim in die deutsche Fußball Pyramide. Die konstanten Leistungen des Vereins führten 2008 zum Aufstieg in die drittklassige Regionalliga Süd. Dies war ein entscheidender Moment in der Entwicklung des Vereins, der den Grundstein für noch größere Erfolge in den kommenden Jahren legte.
1. FC Heidenheim 1846 in seiner besten Zeit (2010-Gegenwart):
Im vergangenen Jahrzehnt erlebte der 1. FC Heidenheim einen bemerkenswerten Aufstieg in die nationale Spitze. In der Saison 2013-2014 gelang dem Verein der historische Aufstieg in die 2. Bundesliga. Dieser Erfolg spiegelt nicht nur die Leistungen der Mannschaft auf dem Spielfeld wider, sondern auch ihr Engagement für Professionalität und Wachstum.
Die Zeit in der 2. Bundesliga war geprägt von einem stetigen Wettbewerb, bei dem der FC Heidenheim oft um den Aufstieg in die Bundesliga kämpfte. Obwohl der FC Heidenheim in einigen Spielzeiten den Aufstieg knapp verpasst hat, haben die Leistungen der Mannschaft bei Fans und Konkurrenten gleichermaßen Respekt und Bewunderung hervorgerufen.
Empfohlene Plattformen
Mit mehr als 1.000 Ereignissen auf über 30 Sportmärkten, sowohl Pre-Match als auch In-Play, gibt es keinen Mangel an Wetten, die Sie platzieren können, sobald Sie sich registrieren.
Kaufen Sie 500+ Kryptowährungen von der weltbesten Krypto-Börse. Krypto-Märkte sind volatil. Der Handel mit Kryptowährungen birgt das Risiko, Ihr Geld zu verlieren.
MIN. ANZAHLUNG
$100
USER RATING
9.7
Der Handel mit Devisen oder CFDs auf Marge ist mit einem hohen Risiko verbunden und möglicherweise nicht für alle Anleger geeignet. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust erleiden, der gleich oder größer ist als Ihre gesamte Investition.
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen aufgrund des Hebeleffekts ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 68% der Privatanlegerkonten verlieren beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter Geld. Sie sollten abwägen, ob Sie die Funktionsweise von CFDs verstehen und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Auch außerhalb des Spielfelds hat der FC Heidenheim große Fortschritte bei der Förderung des gesellschaftlichen Engagements gemacht. Die Förderprogramme des Vereins, die Jugendarbeit und die Beteiligung an lokalen Projekten unterstreichen sein Engagement für die Förderung von Talenten und die Bereicherung des Lebens seiner Fans.
Nach fünf Spielzeiten in der 3. Liga, in denen der Verein stets in der oberen Tabellenhälfte landete, wurde der 1. FC Heidenheim Meister und stieg 2013/14 zum ersten Mal in die 2. Gleichzeitig zog der Verein seine Reservemannschaft aus der Oberliga Baden-Württemberg zurück, nachdem solche Mannschaften für Profivereine nicht mehr erforderlich waren.
1. FC Heidenheim belegte in der Bundesliga-Saison 2019-20 den dritten Platz und trifft in den Aufstiegs-Relegations-Playoffs auf Werder Bremen. Das Spiel endete mit einem 2:2-Unentschieden, wobei der 1. FC Heidenheim aufgrund der Auswärtstorregel in der 2. Bundesliga verbleibt.
1. FC Heidenheim gewann am letzten Spieltag der Saison 2022-23 mit 3:2 gegen Jahn Regensburg und steht damit aufgrund der besseren Tordifferenz vor Darmstadt an der Tabellenspitze und steigt zum ersten Mal in seiner Geschichte in die Bundesliga auf.
1. FC Heidenheim 1846 Aktueller Kader
Torhüter
Kevin Müller |
Vitus Eicher |
Paul Tschernuth |
Frank Feller |
Verteidiger
Marnon Busch |
Tim Siersleben |
Benedikt Gimber |
Patrick Mainka |
Jonas Föhrenbach |
Omar Haktab Traoré |
Seedy Jarju |
Norman Theuerkauf |
Lennard Maloney |
Mittelfeldspieler
Jan Schöppner |
Kevin Sessa |
Florian Pick |
Adrian Beck |
Tim Köther |
Thomas Keller |
Melvin Ramusovic |
Jan-Niklas Beste |
Stürmer
Eren Dinkci |
Stefan Schimmer |
Tim Kleindienst |
Denis Thomalla |
Marvin Pieringer |
Nikola Dovedan |
Christian Kühlwetter |
Elidon Qenaj |
Stadion
Seit Juni 1973 spielt die Mannschaft im Albstadion, das 8.000 Zuschauern Platz bietet. Seit der Erweiterung im Jahr 2009 wurde das Stadion in Voith-Arena umbenannt und bietet nun Platz für 10.000 Zuschauer. Nach einer weiteren Erweiterung im Jahr 2013 bietet das Stadion nun Platz für 13.000 Besucher. Anfang 2015 kam ein weiterer Anbau hinzu, der die Kapazität auf 15.000 Personen erhöhte.
1. FC Heidenheim 1846 Trainerstab
Position | Name |
Cheftrainer | Frank Schmidt |
Stellvertretender Cheftrainer | Bernhard Raab Dieter Jarosch |
Torwarttrainer | Bernd Weng |
Sportlicher Trainer | Said Lakhal |
Medizinische Abteilung | Dr. Udo Tiefenbacher |
Mannschaftsarzt | Andreas Heintzen |
Krankengymnastik | Marc Weiss Roland Bosch |
Vorgesetzter/ Sachbearbeiter | Manuel Henck |
Teamleiter | Alexander Raaf |